MittelalterFest Buedingen | Mittelalterfest Büdingen 2013mit der Ausstellung „Heilkunst im Mittelalter“

Mittelalterfest Büdingen 2013mit der Ausstellung „Heilkunst im Mittelalter“

Mehr als 170 Händler, 60 Handwerker, Künstler, Gaukler, Musiker, Rittersleut und fahrendes Volk waren vom 12. bis 14. Juli 2013 in der historischen Stadt unterwegs. In der einzigartigen Kulisse der Büdinger Altstadt wurden die Besucher um Jahrhunderte zurückversetzt. Es wurde wieder großen Wert auf authentische Stände, Kleidung und Ausstattung gelegt, um so den zahlreichen Besuchern einen entsprechenden Einblick in das Leben und Treiben des Mittelalters zu geben.

Büdingen hatte sich in den letzten 10 Jahren einen guten Namen in der Mittelalterszene erarbeitet und diesem Ruf sind viele Akteure gefolgt. Aus Hunderten von Bewerbungen wurde eine Auswahl getroffen, die sich sehen lassen konnte.

Bereits vor den Stadttoren, im Hirschgraben und Lohsteg, schlugen ab Freitag Mittelalterbegeisterte ihre Zelte auf und es wurde für und mit den Gästen gekocht, getanzt, gesungen und gefeiert. Das Lagerfest eröffnet das Mittelalterfest 2013. Ein buntes Programm wurde zusammengestellt, damit bereits am Freitag das Mittealtergefühl gelebt werden konnte.

Am Samstag und Sonntag zeigten dann die Handwerker wie Glasbläser, Schmiede, Sandsteinhauer, Gewandschneider, Steinmetze, Filzer, Zinngießer, Lederer, Korbflechter, Tuchweber, Drechsler, Punzierer und viele mehr ihr Können und ihre Kunst vor den Augen der Besucher. Die Händler hatten Schmuck, Gewandungen, Seifen, Öle, Tücher, Körbe, Spielzeug für Kinder, Gewürze, Schmiede- und Lederarbeiten feil zu bieten. Für die Unterhaltung sorgten verschiedene Musikgruppen, Maskenspieler, Gaukler, Schwertkämpfer, Wahrsagerinnen, Zauberer und Jongleure.

Ein großes Kinderprogramm wurde den Nachwuchsrittern geboten. Es gab ein Mäuseroulett, Märchenerzähler, Marionettenspieler und Zinngießer. Daneben wurden unsere kleinen Gäste mit Specksteinschneiden, Ponyreiten und Basteln mit Ton unterhalten. Eine Kinderritterschule war ebenfalls vorhanden.

Beim Gang über das große Marktgelände konnten die Besucher in das Badehaus, das orientalische Cafe oder ein Piratenschiff einkehren. Der Medicus oder der Bettler Pepe Penetrantos begegnete ihnen dabei. Auch die historischen Speisen und Getränke wie Mutzbraten, Schmachtfladen, Datteln, Ritterbraten, Fruchtwein, Met, Liköre, Schwarzbier erfreuten den Gaumen.

Auch der Viehmarkt auf dem Altstadtparkplatz war wieder Anziehungspunkt für Jung und Alt. Dort waren als besondere Attraktionen Alpakalamas, Rinder, Kühe, Schafe, Ziegen, Greifvögel, Federvieh und vieles mehr zu sehen und zu bestaunen. Ein Teil dieser Tiere nahm auch an den geplanten historischen Umzügen durch die Stadt teil.

Im Heuson-Museum wurde die Ausstellung „Heilkunst im Mittelalter“ am 13. Juli 2013 eröffnet.