MittelalterFest Buedingen | Auswahlliste der Stadtbücherei Büdingen

Auswahlliste der Stadtbücherei Büdingen

Eberhard-Bauner-Allee 16
63654 Büdingen
Tel.: 06042 884 188
Fax: 06042 884 258
[email protected]
www.stadtbuecherei-buedingen.de

Öffnungzeiten:
Di. und Fr.: 14:00 – 18:00 Uhr
Do.: 10:00 – 18:00 Uhr
Sa: 10:00 – 13:00 Uhr
Mo. und Mi.: geschlossen

In dieser Auswahlliste gibt es Lesetipps, Beschäftigungsideen (zum Beispiel zu den Themen Basteln, Schneidern und Spielen), Medien aus den Sachgruppen Kräuterkunde, Musik des Mittelalters, Gedichte, Mode und Sprüche. Alle aufgeführten Medien finden Sie in der Stadtbücherei Büdingen, dort können Sie darin stöbern und sie auch ausleihen!

Für Kinder

Bilderbücher:
Römer, Daniela: Der kleine Ritter
Schiller, Friedrich: Der Handschuh, Poesie für Kinder

zum Selbstlesen:
Beim Ritterturnier – 1000 Gefahren, Du entscheidest selbst
Der kleine Ritter Trenk
Lanzelotta Rittertochter
Ritter Ferdinand

Sachbücher:
Über das Feste feiern
wie lebten die Menschen zu dieser Zeit
Forscherhandbuch
von Rittern und Burgen
mittelalterliche Motive malen
Hexen und Hexenwahn
das Leben der Schüler im Mittelalter
Rüstungen
Das große Spectaculum – Kinder spielen Mittelalter
Ritterburg & Königsschloss – Kinder spielen Ritter
Knappe, Burgfräulein, Prinz und Prinzessin

CDs und Brettspiele:
Was hör ich da? – Auf der Ritterburg
GEOlino extra Hör-Bibliothek – Das Mittelalter
Wieso? Weshalb? Warum?
Richard Ritterschlag
Heuchel und Meuchel

Für Erwachsene

Sachbücher:
Büdingen im Mittelalter
Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen
Ritter, Mönch und Bauersleut
Ritter, Tod und Teufel
Frauen im Mittelalter
Mittelalter entdecken – Ausflugsziele in der Wetterau
Kräuterzauber

Im Bestand sind auch CDs mit mittelalterlicher Musik, Sach-CDs zu verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel Mode und Sprüche, das Was-ist-was Wissensspiel zum Mittelalter.

Historische Romane und Mittelalterkrimis, auch als Hörbücher:
Cornwell, Bernard
Ebert, Sabine
Gablé, Rebecca
Glaesener, Helga
Kröhn, Julia
Lorentz, Iny
Meister, Derek
Peters, Ellis
Schweikert, Ulrike
Tremayne, Peter
Trodler, Dagmar